Catalogue
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique bibliothèque . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
A partir de cette page vous pouvez :
/ Lev TOLSTOJ / Genève [Suisse] : Kündig (1901)
Die Sklaverei unserer Zeit [texte imprimé] /
Lev TOLSTOJ (1828-1910) ;
Paul BIRUKOFF . -
Genève (Suisse) : Kündig :
Giessen (Deutschland) : Roth , 1901 . - 109 p. ; 19 cm.
Langues : Allemand
Langues originales : Russe
Catégories : DROIT ; ÉCONOMIE ; ÉTAT ; NON-VIOLENCE ; TRAVAIL Note de contenu : I. 37-stündige Arbeit der Auflader
II. Gleichgültigkeit der Gesellschaft
III. Rechtfertigung des bestehenden Zustandes durch die Wissenschaft
IV. Die Behauptung der ökonomischen Wissenschaft, dass es für die Arbeiter notwendig sei, den Fabrikzustand durchzumachen
V. Grund der Fehlerhaftigkeit dieser Behauptung
VI. Unhaltbarkeit des sozialistischen Ideals
VII. Kultur oder Freiheit
VIII. Die unter uns bestehende Sklaverei
IX. Worin besteht Sklaverei?
X. Die Gesetzesbestimmungen über Steuern, Grundbesitz und Eigentum
XI. Gesetzesbestimmungen sind Ursache der Sklaverei
XII. Das Wesen der Gesetzesbestimmungen besteht in organisierter Gewalt
XIII. Was sind Regierungen? und ob man ohne Regierungen existieren kann?
XIV. Wie sind die Regierungen abzuschaaffen?
XV. Was muss ein jeder Mensch thun Mention de responsabilité : Leo Tolstoj ; aus d. Russ. von W. Tronin ; Vorwort Paul Birukoff Permalink : http://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=11851
Titre : Die Sklaverei unserer Zeit Type de document : texte imprimé Auteurs : Lev TOLSTOJ (1828-1910) ; Paul BIRUKOFF Editeur : Genève [Suisse] : Kündig Année de publication : 1901 Autre Editeur : Giessen [Deutschland] : Roth Importance : 109 p. Format : 19 cm Langues : Allemand Langues originales : Russe Catégories : DROIT ; ÉCONOMIE ; ÉTAT ; NON-VIOLENCE ; TRAVAIL Note de contenu : I. 37-stündige Arbeit der Auflader
II. Gleichgültigkeit der Gesellschaft
III. Rechtfertigung des bestehenden Zustandes durch die Wissenschaft
IV. Die Behauptung der ökonomischen Wissenschaft, dass es für die Arbeiter notwendig sei, den Fabrikzustand durchzumachen
V. Grund der Fehlerhaftigkeit dieser Behauptung
VI. Unhaltbarkeit des sozialistischen Ideals
VII. Kultur oder Freiheit
VIII. Die unter uns bestehende Sklaverei
IX. Worin besteht Sklaverei?
X. Die Gesetzesbestimmungen über Steuern, Grundbesitz und Eigentum
XI. Gesetzesbestimmungen sind Ursache der Sklaverei
XII. Das Wesen der Gesetzesbestimmungen besteht in organisierter Gewalt
XIII. Was sind Regierungen? und ob man ohne Regierungen existieren kann?
XIV. Wie sind die Regierungen abzuschaaffen?
XV. Was muss ein jeder Mensch thun Mention de responsabilité : Leo Tolstoj ; aus d. Russ. von W. Tronin ; Vorwort Paul Birukoff Permalink : http://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=11851
Exemplaires
Disponibilité Ad 0022 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme