Catalogue de la bibliothèque 
    Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
 	
		
		 
		
		
		
		
		
	
						
			
			
		
		Détail de l'auteur  
	
		
			
				
					
						
								
																			
		Auteur		Esther BERTSCHINGER-JOOS 
							 
	
																																																												
																		
										
									
																																								
																																	
													
																								
	 
						 
					 
				 
			
	
		 
					
				Documents disponibles écrits par cet auteur (1 )  
    
						  
                        
                            
                                 
                             
                         Ajouter le résultat dans votre panier    Affiner la recherche 
			
			
			 
			  / Zürich [Suisse] : Limmat (2014) 
	    		
				 
				
		
		    		
		    		Ernst Frick 1881–1956 : Anarchist in Zürich, Künstler und Forscher in Ascona, Monte Verità [texte imprimé] / 
Esther BERTSCHINGER-JOOS  ; 
Richard BUTZ  ; 
Ernst FRICK (1881-1956)  ; 
Otto GROSS (1877-1920)  . - 
Zürich [Suisse] : Limmat , 2014 . - 304 p. : ill. ; 24 cm.
ISBN  : 978-3-85791-742-4
Langues  : Allemand (
ger )
					Catégories :   
					ART  ; SUISSE:Histoire:1900-1947  
				 
					Résumé :   
					Ascona-Monte Verità: Tummelplatz der Bohème, des Tanzes, der Kunst, der Anarchie, der Literatur, des Aussteigertums und der Utopie. Erich Mühsam, Marianne von Werefkin, Franziska von Reventlow, Friedrich Glauser oder Baron Eduard von der Heydt sind nur einige unter buchstäblich hunderten von Ascona-Persönlichkeiten. Zu ihnen gehörte auch der Zürcher Ernst Frick. In seinen Anfängen Anarchist, eng verbunden mit Otto Gross, kam er für ein Jahr ins Gefängnis in Regensdorf. Danach begann er in Ascona ein neues Leben – oder gleich mehrere: als Künstler im Umfeld von Marianne von Werefkin und Walter Helbig, als Amateurarchäologe und Entdecker der keltischen Befestigung auf «Balla Drume» (Ascona) und als fast schon obsessiver Sprachforscher. Frick drängte sich nicht an die Öffentlichkeit, hinterliess wenig Schriftliches und war bisher kaum dokumentiert. Zu entdecken ist ein faszinierender «Mitspieler» aus der Glanzzeit des «Bergs der Wahrheit»! (site éd.)  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Esther Bertschinger-Joos, Richard Butz ; Vorwort Hans Christoph Binswanger  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313315  
				 
 
		    		
					Titre :  
					Ernst Frick 1881–1956 : Anarchist in Zürich, Künstler und Forscher in Ascona, Monte Verità  
				 
					Type de document :   
					texte imprimé  
				 
					Auteurs :   
					Esther BERTSCHINGER-JOOS  ; Richard BUTZ  ; Ernst FRICK (1881-1956)  ; Otto GROSS (1877-1920)  
				 
					Editeur :  
					Zürich [Suisse] : Limmat  
				 
					Année de publication :   
					2014  
				 
					Importance :   
					304 p.  
				 
					Présentation :   
					ill.  
				 
					Format :   
					24 cm  
				 
					ISBN/ISSN/EAN :   
					978-3-85791-742-4  
				 
					Langues :  
					Allemand (ger )  
				 
					Catégories :   
					ART  ; SUISSE:Histoire:1900-1947  
				 
					Résumé :   
					Ascona-Monte Verità: Tummelplatz der Bohème, des Tanzes, der Kunst, der Anarchie, der Literatur, des Aussteigertums und der Utopie. Erich Mühsam, Marianne von Werefkin, Franziska von Reventlow, Friedrich Glauser oder Baron Eduard von der Heydt sind nur einige unter buchstäblich hunderten von Ascona-Persönlichkeiten. Zu ihnen gehörte auch der Zürcher Ernst Frick. In seinen Anfängen Anarchist, eng verbunden mit Otto Gross, kam er für ein Jahr ins Gefängnis in Regensdorf. Danach begann er in Ascona ein neues Leben – oder gleich mehrere: als Künstler im Umfeld von Marianne von Werefkin und Walter Helbig, als Amateurarchäologe und Entdecker der keltischen Befestigung auf «Balla Drume» (Ascona) und als fast schon obsessiver Sprachforscher. Frick drängte sich nicht an die Öffentlichkeit, hinterliess wenig Schriftliches und war bisher kaum dokumentiert. Zu entdecken ist ein faszinierender «Mitspieler» aus der Glanzzeit des «Bergs der Wahrheit»! (site éd.)  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Esther Bertschinger-Joos, Richard Butz ; Vorwort Hans Christoph Binswanger  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=313315  
				 
 
					
Exemplaires (1)  
Bd 0240 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible   
 
 
			 	
			
	 
 	
		
		  
		 
		
			Centre International de Recherches sur l'Anarchisme