Catalogue de la bibliothèque 
    Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
 	
		
		 
		
		
		
		
		
	
						
			
			
		
			
			  / Wien [Oesterreich] : Monte Verità (1988)
		
		    		
		    		Der Schatten des Einzigen : Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus [texte imprimé] / 
Gerhard SENFT  ; 
Max STIRNER (1806-1856)  ; 
Emmanuel KANT (1724-1804)  ; 
Johann Gottlieb FICHTE (1762-1814)  ; 
Georg Friedrich HEGEL (1770-1831)  ; 
Ludwig FEUERBACH (1804-1872)  ; 
Bruno BAUER  ; 
Friedrich NIETZSCHE (1844-1900)  ; 
Moses HESS (1812-1875)  ; 
Karl MARX (1818-1883)  . - 
Wien [Oesterreich] : Monte Verità , 1988 . - 131 p. : ill. ; 21 cm.
ISBN  : 978-3-900434-20-5
A l'origine, thèse de 1986 intitulée "Max Stirners Sozialtheorie - Die individualistische Position in der Arbeiterbewegung".
Langues  : Allemand (
ger )
					Catégories :   
					ALLEMAGNE:Histoire  ; ÉCONOMIE  ; HISTOIRE  ; INDIVIDUALISME  ; MOUVEMENT OUVRIER  ; PHILOSOPHIE  ; POLITIQUE  
				 
					Résumé :   
					1. JOHANN CASPAR SCHMIDT (1806-1856) 
2. MAX STIRNERS HAUPTWERK UND DIE PHILOSOPHIE DES 19. JAHRHUNDERTS 
"Der Einzige und sein Eigentum" 
Der Philosoph Max Stirner und die Anderen 
Die Philosophie von Max Stirner: Die Sophisten, Kant, Fichte und Hegel 
Stirner und seine Zeitgenossen: Feuerbach und Br. Bauer 
Max Stirner und Friedrich Nietzsche: "Der Einzige" oder "der Übermensch"? 
 
3. DER "EINZIGE" UND DIE ARBEITERBEWEGUNG 
Der Beginn der Radikalisierung 
Max Stirner und die Frühsozialisten 
Moses Hess: Die erste sozialistische Erwiderung 
Karl Marx und Friedrich Engels: Die grosse sozialistische Erwiderung 
Das Brüsseler Tribunal 
Plädoyer für einen Freispruch 
Marxismus und Anarchismus 
Die Stirner-Renaissance 
Die Integrationsversuche in die Sozialdemokratie 
Die Revolution in Bayern 1918/19 
Die Freiwirtschaft - Ein Modell stirnerianisch orientierter Wirtschaftspolitik? 
Grundriss der Freiwirtschaftslehre 
Die Freiwirtschaftsbewegung in Deutschland 
 
4. EINE VORLÄUFIGE SCHLUSSBETRACHTUNG ODER DAS VERMÄCHTNIS DES "EINZIGEN" IN DER MODERNEN WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT 
Die Existentialisten 
Der Protest der 68er-Generation 
Die sozialen Bewegungen der 70er und 80er Jahre  
				 
					Note de contenu :   
					Bibliographie. Résumé. Nombreuses illustrations n/b (dessins, portraits, fac simili de couvertures, d'annonces).   
				 
					Mention de responsabilité :   
					Gerhard Senft  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311973  
				 
 
		    		
					Titre :  
					Der Schatten des Einzigen : Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus  
				 
					Type de document :   
					texte imprimé  
				 
					Auteurs :   
					Gerhard SENFT  ; Max STIRNER (1806-1856)  ; Emmanuel KANT (1724-1804)  ; Johann Gottlieb FICHTE (1762-1814)  ; Georg Friedrich HEGEL (1770-1831)  ; Ludwig FEUERBACH (1804-1872)  ; Bruno BAUER  ; Friedrich NIETZSCHE (1844-1900)  ; Moses HESS (1812-1875)  ; Karl MARX (1818-1883)  
				 
					Editeur :  
					Wien [Oesterreich] : Monte Verità  
				 
					Année de publication :   
					1988  
				 
					Importance :   
					131 p.  
				 
					Présentation :   
					ill.  
				 
					Format :   
					21 cm  
				 
					ISBN/ISSN/EAN :   
					978-3-900434-20-5  
				 
					Note générale :   
					A l'origine, thèse de 1986 intitulée "Max Stirners Sozialtheorie - Die individualistische Position in der Arbeiterbewegung".  
				 
					Langues :  
					Allemand (ger )  
				 
					Catégories :   
					ALLEMAGNE:Histoire  ; ÉCONOMIE  ; HISTOIRE  ; INDIVIDUALISME  ; MOUVEMENT OUVRIER  ; PHILOSOPHIE  ; POLITIQUE  
				 
					Résumé :   
					1. JOHANN CASPAR SCHMIDT (1806-1856) 
2. MAX STIRNERS HAUPTWERK UND DIE PHILOSOPHIE DES 19. JAHRHUNDERTS 
"Der Einzige und sein Eigentum" 
Der Philosoph Max Stirner und die Anderen 
Die Philosophie von Max Stirner: Die Sophisten, Kant, Fichte und Hegel 
Stirner und seine Zeitgenossen: Feuerbach und Br. Bauer 
Max Stirner und Friedrich Nietzsche: "Der Einzige" oder "der Übermensch"? 
 
3. DER "EINZIGE" UND DIE ARBEITERBEWEGUNG 
Der Beginn der Radikalisierung 
Max Stirner und die Frühsozialisten 
Moses Hess: Die erste sozialistische Erwiderung 
Karl Marx und Friedrich Engels: Die grosse sozialistische Erwiderung 
Das Brüsseler Tribunal 
Plädoyer für einen Freispruch 
Marxismus und Anarchismus 
Die Stirner-Renaissance 
Die Integrationsversuche in die Sozialdemokratie 
Die Revolution in Bayern 1918/19 
Die Freiwirtschaft - Ein Modell stirnerianisch orientierter Wirtschaftspolitik? 
Grundriss der Freiwirtschaftslehre 
Die Freiwirtschaftsbewegung in Deutschland 
 
4. EINE VORLÄUFIGE SCHLUSSBETRACHTUNG ODER DAS VERMÄCHTNIS DES "EINZIGEN" IN DER MODERNEN WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT 
Die Existentialisten 
Der Protest der 68er-Generation 
Die sozialen Bewegungen der 70er und 80er Jahre  
				 
					Note de contenu :   
					Bibliographie. Résumé. Nombreuses illustrations n/b (dessins, portraits, fac simili de couvertures, d'annonces).   
				 
					Mention de responsabilité :   
					Gerhard Senft  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311973  
				 
 
					
Exemplaires (1)  
Ad 0434 Imprimé Bibliothèque Prêt exclu Exclu du prêt   
 
 
	
		
		  
		 
		
			Centre International de Recherches sur l'Anarchisme