Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Documents disponibles écrits par cet auteur (5 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (1993)
Exemplaires (2)
Ad 0496 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible Ad 0496 Document numérisé Disque dur Copie possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (2008)
B. Traven und Mexiko : Ein Anarchist im Land des Frühlings: Eine politisch-literarische Reise [texte imprimé] /
Rolf RAASCH ;
B TRAVEN (1882-1969) ;
Francisco VILLA ;
Emilíano ZAPATA (1879-1919) ;
Karl S. GUTHKE . - 2. überarb. Aufl. . -
Berlin [Deutschland] : Oppo , 2008 . - 164 p. : ill., facs. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-926880-14-7
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
LITTÉRATURE ; MEXIQUE:Histoire:-> 1995 ; RÉVOLUTION ; SYNDICALISME:Syndicalisme révolutionnaire
Résumé :
1. Prolog
2. Einleitung
- Mythos Traven
- Traven und die Mexikanische Revolution
3. Kleine Geschichte der Mexikanischen Revolution (1910-1920)
- Vorabend der Revolution Das "Porfiriat"
- Die Opposition zum "Porfiriat"
- Erste Phase: November 1910 bis Mai 1911
- Zweite Phase: Mai 1911-Februar 1912 Die "Revolution von unten"
- Dritte Phase: Februar 1912-Juli 1914 Der Kampf gegen Huerta
- Exkurs: Arbeiterbewegung und Mexikanische Revolution
- Revolution in der Revolution
- Pancho Villa und die Revolution des Nordens
- Vierte Phase Juli 1914-Februar 1917 Bruderkampf der Revolutionäre
- Fazit
4. Traven bei seiner Ankunft in Mexiko
- Die politische Lage nach der Ankunft Travens
- Die „Wobblies“
5. Die mexikanischen Bücher
- Traven der Erfolgsautor
- Die Baumwollpflücker (Der Wobbly)
- Der Schatz der Sierra Madre
- Die Erzählungen: Der Busch
- Die Weisse Rose
- Die Brücke im Dschungel
- Land des Frühlings
- Exkurs: Die "Kolonisierung der Psyche" im Werk von B. Traven
- Der "Caoba-Zyklus"
- Der Karren
- Regierung
- Der Marsch ins Reich der Caoba
- Die Troza
- Die Rebellion der Gehenkten
- Ein General kommt aus dem Dschungel
6. Traven und das postrevolutionäre Mexiko
- Die Präsidentschaft Lazaro Cárdenas
- Travens erneute Hinwendung zum politischen Journalismus
- Die "postrevolutionäre Zeit": Cárdenas Nachfolger
- Travens Wiedergeburt als Autor
- Die letzten Lebensjahre
7. Ein Land in der Krise
- "Unterbrochene" oder "verlorene" Revolution?
- Die politische Struktur: Der "Presidencialismo"
- Die Dauerkrise
8. Mexiko zwischen neoliberaler Anpassung und Emanzipation
- Neoliberale Strukturumwälzung und ihre Konsequenzen in Industrie und Landwirtschaft
- Indigene Emanzipations- und Guerillabewegungen im Süden Mexikos
- Mexiko - unregierbar?
9. Epilog
- Literatur
- Namensregister
- Bildnachweis
- Ret Marut / B. Traven Kurzbiografie
- Filme
- Lieferbarer Bücher, DVDs und CDs von und über B. Traven
- Auf DVD
- Bücher und CDs.
Note de contenu :
Bibliogr., index des noms, biogr., liste de livres/films/Cd's sur B. Traven
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307074
Titre :
B. Traven und Mexiko : Ein Anarchist im Land des Frühlings: Eine politisch-literarische Reise
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Rolf RAASCH ; B TRAVEN (1882-1969) ; Francisco VILLA ; Emilíano ZAPATA (1879-1919) ; Karl S. GUTHKE
Mention d'édition :
2. überarb. Aufl.
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Oppo
Année de publication :
2008
Importance :
164 p.
Présentation :
ill., facs.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-926880-14-7
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
LITTÉRATURE ; MEXIQUE:Histoire:-> 1995 ; RÉVOLUTION ; SYNDICALISME:Syndicalisme révolutionnaire
Résumé :
1. Prolog
2. Einleitung
- Mythos Traven
- Traven und die Mexikanische Revolution
3. Kleine Geschichte der Mexikanischen Revolution (1910-1920)
- Vorabend der Revolution Das "Porfiriat"
- Die Opposition zum "Porfiriat"
- Erste Phase: November 1910 bis Mai 1911
- Zweite Phase: Mai 1911-Februar 1912 Die "Revolution von unten"
- Dritte Phase: Februar 1912-Juli 1914 Der Kampf gegen Huerta
- Exkurs: Arbeiterbewegung und Mexikanische Revolution
- Revolution in der Revolution
- Pancho Villa und die Revolution des Nordens
- Vierte Phase Juli 1914-Februar 1917 Bruderkampf der Revolutionäre
- Fazit
4. Traven bei seiner Ankunft in Mexiko
- Die politische Lage nach der Ankunft Travens
- Die „Wobblies“
5. Die mexikanischen Bücher
- Traven der Erfolgsautor
- Die Baumwollpflücker (Der Wobbly)
- Der Schatz der Sierra Madre
- Die Erzählungen: Der Busch
- Die Weisse Rose
- Die Brücke im Dschungel
- Land des Frühlings
- Exkurs: Die "Kolonisierung der Psyche" im Werk von B. Traven
- Der "Caoba-Zyklus"
- Der Karren
- Regierung
- Der Marsch ins Reich der Caoba
- Die Troza
- Die Rebellion der Gehenkten
- Ein General kommt aus dem Dschungel
6. Traven und das postrevolutionäre Mexiko
- Die Präsidentschaft Lazaro Cárdenas
- Travens erneute Hinwendung zum politischen Journalismus
- Die "postrevolutionäre Zeit": Cárdenas Nachfolger
- Travens Wiedergeburt als Autor
- Die letzten Lebensjahre
7. Ein Land in der Krise
- "Unterbrochene" oder "verlorene" Revolution?
- Die politische Struktur: Der "Presidencialismo"
- Die Dauerkrise
8. Mexiko zwischen neoliberaler Anpassung und Emanzipation
- Neoliberale Strukturumwälzung und ihre Konsequenzen in Industrie und Landwirtschaft
- Indigene Emanzipations- und Guerillabewegungen im Süden Mexikos
- Mexiko - unregierbar?
9. Epilog
- Literatur
- Namensregister
- Bildnachweis
- Ret Marut / B. Traven Kurzbiografie
- Filme
- Lieferbarer Bücher, DVDs und CDs von und über B. Traven
- Auf DVD
- Bücher und CDs.
Note de contenu :
Bibliogr., index des noms, biogr., liste de livres/films/Cd's sur B. Traven
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307074
Exemplaires (1)
Ad 0727 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Klaus Guhl (1990)
Denk'ich an Deutschland, Beiträge zu einer libertären Positionsbestimmung [texte imprimé] /
Hans Jürgen DEGEN ;
Jochen SCHMÜCK ;
Rolf RAASCH ;
Friedmann SEIDEL ;
Xavier BOUGAREL . -
Berlin [Deutschland] : Klaus Guhl , 1990 . - 59 p. : ill. ; 20 cm.
ISBN : 978-3-88220-460-5
Nachlese regierungsunabhängiger linker Stimmen zur deutschen Frage (1945-1982), Kurzbeschrieb der Autoren
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; NATIONALISME
Résumé :
"Deutschland, einig Vaterland"? / Hans-Jürgen Degen. pp. 9-15.
"Denk' ich an Deutschland...", Versuch einer libertären Positionsbestimmung / Jochen Schmück. pp. 16-28.
Es leben die "Vereinigten Republiken Deutschlands"! / Rolf Raasch. pp. 29-36.
Demokratische Revolution oder bürgerlicher Umsturz?, Anmerkungen über das Elend der neuesten deutsch-deutschen Linken / Friedemann Seidel. pp. 37-40.
"Die Wiedervereinigung ist eine Herausforderung", Interview mit einem französichen Libertären / Xavier Bougarel.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=8858
Titre :
Denk'ich an Deutschland, Beiträge zu einer libertären Positionsbestimmung
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Hans Jürgen DEGEN ; Jochen SCHMÜCK ; Rolf RAASCH ; Friedmann SEIDEL ; Xavier BOUGAREL
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Klaus Guhl
Année de publication :
1990
Importance :
59 p.
Présentation :
ill.
Format :
20 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-88220-460-5
Note générale :
Nachlese regierungsunabhängiger linker Stimmen zur deutschen Frage (1945-1982), Kurzbeschrieb der Autoren
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; NATIONALISME
Résumé :
"Deutschland, einig Vaterland"? / Hans-Jürgen Degen. pp. 9-15.
"Denk' ich an Deutschland...", Versuch einer libertären Positionsbestimmung / Jochen Schmück. pp. 16-28.
Es leben die "Vereinigten Republiken Deutschlands"! / Rolf Raasch. pp. 29-36.
Demokratische Revolution oder bürgerlicher Umsturz?, Anmerkungen über das Elend der neuesten deutsch-deutschen Linken / Friedemann Seidel. pp. 37-40.
"Die Wiedervereinigung ist eine Herausforderung", Interview mit einem französichen Libertären / Xavier Bougarel.
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=8858
Exemplaires (1)
Ad 0490 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (2002)
Exemplaires (2)
Ad 0728 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible Ad 0728 Document numérisé Disque dur Copie possible Disponible
/ Berlin [Deutschland] : Oppo (2005)
Neoanarchismus in Deutschland : Entstehung - Verlauf - Konfliktlinien [texte imprimé] /
Rolf RAASCH ;
Markus HENNING ;
Herbert MARCUSE (1898-1979) ;
Daniel COHN-BENDIT ;
Gabriel COHN-BENDIT ;
Bernd RABEHL ;
Wolfgang DRESSEN ;
Rudi DUTSCHKE (1940-1979) . -
Berlin [Deutschland] : Oppo , 2005 . - 219 p. ; 21 cm. - (
Sozialwissenschaftliche und historische Schriften ; 1) .
ISBN : 978-3-926880-13-0
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1968 ; ALLEMAGNE:Ouest, 1945 à 1989
Résumé :
Vorwort
Einleitung
1. Eine Bestandsaufnahme neuerer Literatur zum Thema Anarchismus in der Studentenrevolte
2. Kurze Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
- Die Gründungsphase in der zweiten Hälfte der vierziger Jahre
- Der Rechtsruck in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre
- "Der lange Marsch nach links" von Mitte der fünfziger Jahre bis Mitte der sechziger Jahre
- Die antiautoritäre Phase ab 1964
3. Der gesellschaftspolitische Kontext von Entstehung und Entwicklung der Studentenbewegung
4. Die ersten Unruhen
5. Dutschkes Aktionstheorie
6. Kritische Theorie und Marcuses Appell an die revolutionäre Ungeduld
7. Der Gegensatz zwischen "Antiautoritären" und "Traditionalisten"
8. Dutschkes Rehabilitation des Anarchismus "auf dem Boden der Marxschen Theorie"
9. Von den Situationisten zu den Kommunen:
- Die Gruppe SPUR und die Situationistische Internationale
- Die "Unverbindlichen Richtlinien", die Subversive Aktion und die Aktion der Rätesozialisten
- Die "Aktion für internationale Solidarität", die "Viva-Maria-Phase" und die Kommunegruppe"
- Kommune 1 und Kommune 2
10. Antiautoritarismus und Subkultur:
- Zur Soziologie jugendlicher Subkulturen
- Sozialpsychologische Voraussetzungen für die Entwicklung jugendlicher Subkulturen
- "Halbstarke" und "Rocker"
- Die "Beats"
- Die "Drop-Outs"
- Die "Gammler"
- Die "Hippies"
- Die "Yippies"
- Die "Provos"
11. Neue Formen der Gegenöffentlichkeit:
- Die Republikanischen
- Clubs, die Jugendläden und die wichtigsten APO-Zeitschriften
12. Vom Antiparlamentarismus zur Rätedemokratie
13. Der 2. Juni 1967 und seine Folgen
14. Ostern ’68 – Die grosse Chance der APO?
15. Cohn-Bendits "Aktionsanarchismus"
16. Bernd Rabehl als "anarchistischer Realpolitiker"
17. Wolfgang Dressen – Zwischen Anarchismus und Zentralismus
18. Die Aktionseinheit der APO zerfällt – Gründe und Konfliktlinien
19. Die Wiederentdeckung des Proletariats – Neue Strategiedebatte und Auflösung des SDS
20. Fraktionierung als Neuorientierung
21. "Altanarchismus" – Neoanarchismus:
- Altanarchistische Reaktionen auf die antiautoritäre Revolte und den Neoanarchismus
22. Antiautoritarismus und Anarchismus
23. Der Neoanarchismus:
- Die ausseruniversitäre "Basisbewegung"
- Der Anarchistische Arbeiter Bund (AAB)
- Die "Entmischung" der "Basisbewegung" als Freisetzung des sozialen Potentials des Neoanarchismus
- Gründungsphase als eigenständige Bewegung
24. Gesellschaftliche Modernisierung durch punktuelle Ausbreitung anarchistischer Prinzipien
25. Die Strömungen des deutschen Anarchismus bis zur Jahrtausendwende
26. Anarchismus in der DDR bis 1990
27. Bestandsaufnahme – Ein Ausblick
Literaturverzeichnis und Anregungen für weitere Lektüre
Personenregister.
Note de contenu :
Bibliogr., index.
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch, Markus Henning
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307058
Titre :
Neoanarchismus in Deutschland : Entstehung - Verlauf - Konfliktlinien
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Rolf RAASCH ; Markus HENNING ; Herbert MARCUSE (1898-1979) ; Daniel COHN-BENDIT ; Gabriel COHN-BENDIT ; Bernd RABEHL ; Wolfgang DRESSEN ; Rudi DUTSCHKE (1940-1979)
Editeur :
Berlin [Deutschland] : Oppo
Année de publication :
2005
Collection :
Sozialwissenschaftliche und historische Schriften num. 1
Importance :
219 p.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-926880-13-0
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Est, 1945 à 1989 ; ALLEMAGNE:Histoire:1968 ; ALLEMAGNE:Ouest, 1945 à 1989
Résumé :
Vorwort
Einleitung
1. Eine Bestandsaufnahme neuerer Literatur zum Thema Anarchismus in der Studentenrevolte
2. Kurze Geschichte des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
- Die Gründungsphase in der zweiten Hälfte der vierziger Jahre
- Der Rechtsruck in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre
- "Der lange Marsch nach links" von Mitte der fünfziger Jahre bis Mitte der sechziger Jahre
- Die antiautoritäre Phase ab 1964
3. Der gesellschaftspolitische Kontext von Entstehung und Entwicklung der Studentenbewegung
4. Die ersten Unruhen
5. Dutschkes Aktionstheorie
6. Kritische Theorie und Marcuses Appell an die revolutionäre Ungeduld
7. Der Gegensatz zwischen "Antiautoritären" und "Traditionalisten"
8. Dutschkes Rehabilitation des Anarchismus "auf dem Boden der Marxschen Theorie"
9. Von den Situationisten zu den Kommunen:
- Die Gruppe SPUR und die Situationistische Internationale
- Die "Unverbindlichen Richtlinien", die Subversive Aktion und die Aktion der Rätesozialisten
- Die "Aktion für internationale Solidarität", die "Viva-Maria-Phase" und die Kommunegruppe"
- Kommune 1 und Kommune 2
10. Antiautoritarismus und Subkultur:
- Zur Soziologie jugendlicher Subkulturen
- Sozialpsychologische Voraussetzungen für die Entwicklung jugendlicher Subkulturen
- "Halbstarke" und "Rocker"
- Die "Beats"
- Die "Drop-Outs"
- Die "Gammler"
- Die "Hippies"
- Die "Yippies"
- Die "Provos"
11. Neue Formen der Gegenöffentlichkeit:
- Die Republikanischen
- Clubs, die Jugendläden und die wichtigsten APO-Zeitschriften
12. Vom Antiparlamentarismus zur Rätedemokratie
13. Der 2. Juni 1967 und seine Folgen
14. Ostern ’68 – Die grosse Chance der APO?
15. Cohn-Bendits "Aktionsanarchismus"
16. Bernd Rabehl als "anarchistischer Realpolitiker"
17. Wolfgang Dressen – Zwischen Anarchismus und Zentralismus
18. Die Aktionseinheit der APO zerfällt – Gründe und Konfliktlinien
19. Die Wiederentdeckung des Proletariats – Neue Strategiedebatte und Auflösung des SDS
20. Fraktionierung als Neuorientierung
21. "Altanarchismus" – Neoanarchismus:
- Altanarchistische Reaktionen auf die antiautoritäre Revolte und den Neoanarchismus
22. Antiautoritarismus und Anarchismus
23. Der Neoanarchismus:
- Die ausseruniversitäre "Basisbewegung"
- Der Anarchistische Arbeiter Bund (AAB)
- Die "Entmischung" der "Basisbewegung" als Freisetzung des sozialen Potentials des Neoanarchismus
- Gründungsphase als eigenständige Bewegung
24. Gesellschaftliche Modernisierung durch punktuelle Ausbreitung anarchistischer Prinzipien
25. Die Strömungen des deutschen Anarchismus bis zur Jahrtausendwende
26. Anarchismus in der DDR bis 1990
27. Bestandsaufnahme – Ein Ausblick
Literaturverzeichnis und Anregungen für weitere Lektüre
Personenregister.
Note de contenu :
Bibliogr., index.
Mention de responsabilité :
Rolf Raasch, Markus Henning
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307058
Exemplaires (1)
Ad 0726 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme