Catalogue de la bibliothèque 
    Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
 	
		
		 
		
		
		
		
		
	
						
			
			
		
			
			  / München [Deutschland] : Wilhelm Goldmann (1973)
		
		    		
		    		Anarchismus : Rechts- und staatsphilosophische Prinzipien [texte imprimé] / 
Jan CATTEPOEL  ; 
Pierre-Joseph PROUDHON (1809-1865)  ; 
Max STIRNER (1806-1856)  ; 
Michel BAKOUNINE (1814-1876)  ; 
Pierre KROPOTKINE (1842-1921)  . - 
München [Deutschland] : Wilhelm Goldmann , 1973 . - 190 p. ; 21 cm. - (
"Das Wissenschaftliche Taschenbuch" ) .
ISBN  : 978-3-442-70016-5
Langues  : Allemand (
ger )
					Catégories :   
					CRITIQUE DE L'ANARCHISME  ; DROIT  ; ÉTAT  ; SOCIOLOGIE  
				 
					Résumé :   
					Erstes Kapitel: Proudhon  
1- Beginn des Anarchismus als politische Bewegung p.19 
2- Proudhons Leben und Wirken p.20 
3- Proudhons Lehre p.22 
   a) Allgemeines 
   b) Die politischen Ziele 
   c) Die philosophische Grundlage p.24 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.25 
 
Zweites Kapitel: Stirner 
1- Beginn des Anarchismus in Deutschland p.26 
2- Stirners Leben und Wirken p,26 
3- Stirners Lehre p.29 
   a) Allgemeines  
   b) Einteilung des "Einziges" 
   c) Die Einleitung 
   d) "der Mensch" - die Kritik p.30 
   e) "Ich" - die Spekulation p.32 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.45 
 
Drittes Kapitel. Bakunin 
1- Die historische Entwicklung p.47 
2- Bakunins Leben und Wirken 
   a) Jugend, Entwicklung zum Revolutionär 
   b) Gefangenschaft und Flucht p.50 
   c) Netschajew p.52 
   d) Der späte Bakunin p.55  
3- Bakunins und Netschajews Lehren p.55 
   a) Allgemeines  
   b) Bakunins Frühsystem p.57 
   c) Bakunins Spätsystem p.63 
   d) Netschajews Lehre p.85 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.90 
 
Viertes Kapitel: Kropotkin 
1- Historische Entwicklung p.94 
2- Kropotkins Leben und Wirken p.95 
3- Kropotkins Lehre p.100 
   a) Allgemeines 
   b) Die philosophischen Grundlagen p.101 
   c) Die geschichtliche Situation p.103 
   d) Ablehnung von Herrschaft p.103 
   e) Die Utopie und ihre Verwirklichung p.106 
4- Höhepunkt und Ende des Anarchismus p.109 
 
Fünftes Kapitel: Die historische Entwicklung des Anarchismus  
1- der geschichtliche Ort des Anarchismus p.110 
2- der Verlauf der anarchistischen Geschichte p.114 
 
Sechstes Kapitel: Analysen der Biographien der Anarchisten p.116 
Siebtes Kapitel: Die allgemeine Struktur der anarchistischen Lehre p.122 
Achtes Kapitel: Die gemeinsame anarchistische Metaphysik p.125 
Neuntes Kapitel: Rechtsphilosophische Einordnung des Anarchismus p.127 
Zehntes Kapitel: Zusammenfassung p.135 
Elfter Anhang: Heutige Anarchistische Tendenzen p.139  
				 
					Note de contenu :   
					Bibl. ; Index.  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Jan Cattepoel ; Geleitwort von Harro Otto  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=3659  
				 
 
		    		
					Titre :  
					Anarchismus : Rechts- und staatsphilosophische Prinzipien  
				 
					Type de document :   
					texte imprimé  
				 
					Auteurs :   
					Jan CATTEPOEL  ; Pierre-Joseph PROUDHON (1809-1865)  ; Max STIRNER (1806-1856)  ; Michel BAKOUNINE (1814-1876)  ; Pierre KROPOTKINE (1842-1921)  
				 
					Editeur :  
					München [Deutschland] : Wilhelm Goldmann  
				 
					Année de publication :   
					1973  
				 
					Collection :   
					"Das Wissenschaftliche Taschenbuch"   
				 
					Importance :   
					190 p.  
				 
					Format :   
					21 cm  
				 
					ISBN/ISSN/EAN :   
					978-3-442-70016-5  
				 
					Langues :  
					Allemand (ger )  
				 
					Catégories :   
					CRITIQUE DE L'ANARCHISME  ; DROIT  ; ÉTAT  ; SOCIOLOGIE  
				 
					Résumé :   
					Erstes Kapitel: Proudhon  
1- Beginn des Anarchismus als politische Bewegung p.19 
2- Proudhons Leben und Wirken p.20 
3- Proudhons Lehre p.22 
   a) Allgemeines 
   b) Die politischen Ziele 
   c) Die philosophische Grundlage p.24 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.25 
 
Zweites Kapitel: Stirner 
1- Beginn des Anarchismus in Deutschland p.26 
2- Stirners Leben und Wirken p,26 
3- Stirners Lehre p.29 
   a) Allgemeines  
   b) Einteilung des "Einziges" 
   c) Die Einleitung 
   d) "der Mensch" - die Kritik p.30 
   e) "Ich" - die Spekulation p.32 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.45 
 
Drittes Kapitel. Bakunin 
1- Die historische Entwicklung p.47 
2- Bakunins Leben und Wirken 
   a) Jugend, Entwicklung zum Revolutionär 
   b) Gefangenschaft und Flucht p.50 
   c) Netschajew p.52 
   d) Der späte Bakunin p.55  
3- Bakunins und Netschajews Lehren p.55 
   a) Allgemeines  
   b) Bakunins Frühsystem p.57 
   c) Bakunins Spätsystem p.63 
   d) Netschajews Lehre p.85 
4- Zusammenfassung, Fortwirken p.90 
 
Viertes Kapitel: Kropotkin 
1- Historische Entwicklung p.94 
2- Kropotkins Leben und Wirken p.95 
3- Kropotkins Lehre p.100 
   a) Allgemeines 
   b) Die philosophischen Grundlagen p.101 
   c) Die geschichtliche Situation p.103 
   d) Ablehnung von Herrschaft p.103 
   e) Die Utopie und ihre Verwirklichung p.106 
4- Höhepunkt und Ende des Anarchismus p.109 
 
Fünftes Kapitel: Die historische Entwicklung des Anarchismus  
1- der geschichtliche Ort des Anarchismus p.110 
2- der Verlauf der anarchistischen Geschichte p.114 
 
Sechstes Kapitel: Analysen der Biographien der Anarchisten p.116 
Siebtes Kapitel: Die allgemeine Struktur der anarchistischen Lehre p.122 
Achtes Kapitel: Die gemeinsame anarchistische Metaphysik p.125 
Neuntes Kapitel: Rechtsphilosophische Einordnung des Anarchismus p.127 
Zehntes Kapitel: Zusammenfassung p.135 
Elfter Anhang: Heutige Anarchistische Tendenzen p.139  
				 
					Note de contenu :   
					Bibl. ; Index.  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Jan Cattepoel ; Geleitwort von Harro Otto  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=3659  
				 
 
					
Exemplaires (1)  
Bd 0092 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible   
 
 
	
		
		  
		 
		
			Centre International de Recherches sur l'Anarchisme