Détail de l'auteur
Auteur Walther L. BERNECKER |
Documents disponibles écrits par cet auteur



Anarchismus als Alternative? : Die Rolle der Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg - Eine Diskussion / Walther L. BERNECKER / Berlin [Deutschland] : Karin Kramer (1986)
Anarchismus als Alternative? : Die Rolle der Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg - Eine Diskussion [texte imprimé] / Walther L. BERNECKER ; Jörg HALLERBACH ; Miguel HERNANDEZ ; Heribert BECKER . - Berlin (Deutschland) : Karin Kramer, 1986 . - 158 p. : ill. ; 20 cm.
ISBN : 978-3-87956-185-8
Bibliographie et index
Langues : Allemand (ger)
Catégories : ESPAGNE:Histoire:1936-1939 Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker, Jörg Hallerbach Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=11749
Titre : Anarchismus als Alternative? : Die Rolle der Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg - Eine Diskussion Type de document : texte imprimé Auteurs : Walther L. BERNECKER ; Jörg HALLERBACH ; Miguel HERNANDEZ ; Heribert BECKER Editeur : Berlin [Deutschland] : Karin Kramer Année de publication : 1986 Importance : 158 p. Présentation : ill. Format : 20 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-87956-185-8 Note générale : Bibliographie et index Langues : Allemand (ger) Catégories : ESPAGNE:Histoire:1936-1939 Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker, Jörg Hallerbach Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=11749 Exemplaires (1)
Cote Support Section Statut Disponibilité Ad 0583 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible Anarchismus und Bürgerkrieg / Walther L. BERNECKER / Nettersheim [Deutschland] : Graswurzelrevolution (2006)
Anarchismus und Bürgerkrieg : Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939 [texte imprimé] / Walther L. BERNECKER ; CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT) ; FEDERACION ANARQUISTA IBÉRICA . - Nettersheim (Deutschland) : Graswurzelrevolution, 2006 . - 26 + 372 p. ; 20 cm.
ISBN : 978-3-939045-03-8
Langues : Allemand (ger)
Catégories : COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ORGANISATION ; RÉVOLUTION Résumé : - Einleitung zur Ausgabe von 2006
- Einführung in die Problemstellung
Thema und Methode
Die republikanischen Organisationen: Ein entwicklungsgeschichtlicher Überblick
- Zur Interpretation des sozio-ökonomischen und politischen Wandels in der republikanischen Zone
Die kommunistische Deutung: die »bürgerlich-demokratische« Revolution und die Herausbildung einer »demokratischen und parlamentarischen Republik neuen Typs«
Die anarchistische Deutung: Die »soziale« Revolution mit dem Ziel des »freiheitlichen Kommunismus«
- Die Kollektivierung in der Landwirtschaft
Grundzüge der Agrarstruktur vor dem Bürgerkrieg
Zur sozio-ökonomischen Ausgangslage auf dem Land
Korrekturversuche durch systemimmanente Agrarreformpolitik während der Zweiten Republik
Die Agrarkollektivierung im Spannungsfeld zwischen Revolution und Reaktion: Bodenreform gegen Agrarrevolution
Die Agrarbeschlüsse der CNT: Die Kollektivierung der Landwirtschaft
Das sozialistisch-anarchistische Spannungsverhältnis: Nationalisierung versus Kollektivierung
Die Agrarpolitik der Kommunisten (PCE): Die Eindämmung der Revolution
Die Unió de Rabassaires (UDR): Der Aufschwung der Genossenschaftsbewegung in Katalonien
Die Agrarpolitik der Generalitat: Die »Revolution von oben«
Agrarstrukturelle Veränderungen: Die Utopie in der Verwirklichung
Innere Organisation und »Verfassung« der Agrarkollektive
Rätedemokratie oder Komiteediktatur?
Entlohnungssysteme und Güterverteilung
Statistische Erfassung und Quantifizierung
Die Agrarkollektivierung: Zusammenfassung und Versuch einer Evaluierung
- Die Kollektivierung in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen
Zur sozio-ökonomischen Ausgangslage in der Industrie
Grundzüge der spanischen Industriewirtschaft am Vorabend des Bürgerkrieges
Kriegsbedingte Probleme der Wirtschaftsentwicklung
Die Betriebsübernahme durch die Arbeiter: Kollektivierte und kontrollierte Unternehmen
Die Wirtschaftsprogramme der Kommunisten und Anarchisten
Die Wirtschaftspolitik der Kommunisten: Nationalisierung, Zentralisierung, Militarisierung
Das Wirtschaftsprogramm von CNT und FAI: Vom libertären Credo zur zentralisierten Kriegswirtschaft
Die Anpassung der CNT an die UGT
Das gemeinsame Aktionsprogramm der katalanischen CNT und UGT (22. Oktober 1936): Identifizierung mit den Regierungszielen
Der CNT-UGT-Allianzpakt vom 18. März 1938: »Bakunin und Marx würden sich umarmen«
Die katalanische Regierungspolitik: Legalisierung der Revolution
Koordinations- und Leitungsgremien: Der Wirtschaftsrat von Katalonien / die Industrie- und Handels-Kreditkasse
Die Kanalisierung der Kollektivierungen: Das katalanische Kollektivierungsdekret vom 24. Oktober 1936 / Folgedekrete und Zusatzverordnungen
Von der Arbeiterselbstverwaltung zum staatsdirigistischen Interventionismus
Die Neustrukturierung der Industriewirtschaft und der Dienstleistungsunternehmen zwischen Etatismus und Syndikalismus: Vier Fallstudien
Die Kollektivierung der Textilindustrie in Katalonien
Die Kollektivierung der städtischen Dienstleistungsunternehmen in Barcelona
Die Syndikalisierung der Textilindustrie in Alcoy (Levante)
Die Nationalisierung der Kriegsindustrie
Die Industriekollektivierung: Zusammenfassung und Versuch einer Typologisierung
- Staat und Revolution
Das Zentralkomitee der Antifaschistischen Milizen und der Regierungseintritt der Anarchisten
Von der FAI-Versammlung (Juli 1937) zum MLE-Plenum (Oktober 1938): Bürokratisierung, Hierarchisierung und »Politisierung« des organisierten Anarchismus
Revolutionäre Gewalten auf lokaler Ebene
Komitees oder Räte?
Vom »comité« zum »ajuntament«: Der Verzicht auf demokratische Legitimation
Der Verteidigungs von Aragonien
Die revolutionäre Rückflut: Der Anarchismus in der Defensive
- Schlußbetrachtung
Die Soziale Revolution: Chancen und Versäumnisse
- Anhang
Die Kabinette der Zentralregierung und der Generalitat (1936-1939)
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Summary
Personen- und SachregisterNote de contenu : Index, Bibliogr., Tabl., Préface à la nouvelle édition. Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=16376
Titre : Anarchismus und Bürgerkrieg : Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939 Type de document : texte imprimé Auteurs : Walther L. BERNECKER ; CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT) ; FEDERACION ANARQUISTA IBÉRICA Editeur : Nettersheim [Deutschland] : Graswurzelrevolution Année de publication : 2006 Importance : 26 + 372 p. Format : 20 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-939045-03-8 Langues : Allemand (ger) Catégories : COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ORGANISATION ; RÉVOLUTION Résumé : - Einleitung zur Ausgabe von 2006
- Einführung in die Problemstellung
Thema und Methode
Die republikanischen Organisationen: Ein entwicklungsgeschichtlicher Überblick
- Zur Interpretation des sozio-ökonomischen und politischen Wandels in der republikanischen Zone
Die kommunistische Deutung: die »bürgerlich-demokratische« Revolution und die Herausbildung einer »demokratischen und parlamentarischen Republik neuen Typs«
Die anarchistische Deutung: Die »soziale« Revolution mit dem Ziel des »freiheitlichen Kommunismus«
- Die Kollektivierung in der Landwirtschaft
Grundzüge der Agrarstruktur vor dem Bürgerkrieg
Zur sozio-ökonomischen Ausgangslage auf dem Land
Korrekturversuche durch systemimmanente Agrarreformpolitik während der Zweiten Republik
Die Agrarkollektivierung im Spannungsfeld zwischen Revolution und Reaktion: Bodenreform gegen Agrarrevolution
Die Agrarbeschlüsse der CNT: Die Kollektivierung der Landwirtschaft
Das sozialistisch-anarchistische Spannungsverhältnis: Nationalisierung versus Kollektivierung
Die Agrarpolitik der Kommunisten (PCE): Die Eindämmung der Revolution
Die Unió de Rabassaires (UDR): Der Aufschwung der Genossenschaftsbewegung in Katalonien
Die Agrarpolitik der Generalitat: Die »Revolution von oben«
Agrarstrukturelle Veränderungen: Die Utopie in der Verwirklichung
Innere Organisation und »Verfassung« der Agrarkollektive
Rätedemokratie oder Komiteediktatur?
Entlohnungssysteme und Güterverteilung
Statistische Erfassung und Quantifizierung
Die Agrarkollektivierung: Zusammenfassung und Versuch einer Evaluierung
- Die Kollektivierung in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen
Zur sozio-ökonomischen Ausgangslage in der Industrie
Grundzüge der spanischen Industriewirtschaft am Vorabend des Bürgerkrieges
Kriegsbedingte Probleme der Wirtschaftsentwicklung
Die Betriebsübernahme durch die Arbeiter: Kollektivierte und kontrollierte Unternehmen
Die Wirtschaftsprogramme der Kommunisten und Anarchisten
Die Wirtschaftspolitik der Kommunisten: Nationalisierung, Zentralisierung, Militarisierung
Das Wirtschaftsprogramm von CNT und FAI: Vom libertären Credo zur zentralisierten Kriegswirtschaft
Die Anpassung der CNT an die UGT
Das gemeinsame Aktionsprogramm der katalanischen CNT und UGT (22. Oktober 1936): Identifizierung mit den Regierungszielen
Der CNT-UGT-Allianzpakt vom 18. März 1938: »Bakunin und Marx würden sich umarmen«
Die katalanische Regierungspolitik: Legalisierung der Revolution
Koordinations- und Leitungsgremien: Der Wirtschaftsrat von Katalonien / die Industrie- und Handels-Kreditkasse
Die Kanalisierung der Kollektivierungen: Das katalanische Kollektivierungsdekret vom 24. Oktober 1936 / Folgedekrete und Zusatzverordnungen
Von der Arbeiterselbstverwaltung zum staatsdirigistischen Interventionismus
Die Neustrukturierung der Industriewirtschaft und der Dienstleistungsunternehmen zwischen Etatismus und Syndikalismus: Vier Fallstudien
Die Kollektivierung der Textilindustrie in Katalonien
Die Kollektivierung der städtischen Dienstleistungsunternehmen in Barcelona
Die Syndikalisierung der Textilindustrie in Alcoy (Levante)
Die Nationalisierung der Kriegsindustrie
Die Industriekollektivierung: Zusammenfassung und Versuch einer Typologisierung
- Staat und Revolution
Das Zentralkomitee der Antifaschistischen Milizen und der Regierungseintritt der Anarchisten
Von der FAI-Versammlung (Juli 1937) zum MLE-Plenum (Oktober 1938): Bürokratisierung, Hierarchisierung und »Politisierung« des organisierten Anarchismus
Revolutionäre Gewalten auf lokaler Ebene
Komitees oder Räte?
Vom »comité« zum »ajuntament«: Der Verzicht auf demokratische Legitimation
Der Verteidigungs von Aragonien
Die revolutionäre Rückflut: Der Anarchismus in der Defensive
- Schlußbetrachtung
Die Soziale Revolution: Chancen und Versäumnisse
- Anhang
Die Kabinette der Zentralregierung und der Generalitat (1936-1939)
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Summary
Personen- und SachregisterNote de contenu : Index, Bibliogr., Tabl., Préface à la nouvelle édition. Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=16376 Exemplaires (1)
Cote Support Section Statut Disponibilité Ad 0247bis Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible Anarchismus und Bürgerkrieg / Walther L. BERNECKER / Hamburg [Deutschland] : Hoffmann und Campe (1978)
Anarchismus und Bürgerkrieg : Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939 [texte imprimé] / Walther L. BERNECKER ; CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT) ; FEDERACION ANARQUISTA IBÉRICA . - Hamburg (Deutschland) : Hoffmann und Campe, 1978 . - 372 p. ; 21 cm. - (Historische Perspektiven; 10) .
ISBN : 978-3-455-09223-3
Langues : Allemand (ger)
Catégories : COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ORGANISATION ; RÉVOLUTION Résumé : Vorwort
Einführung in die Problemstellung
Zur Interpretation des sozio-ökonomischen und politischen Wandels in der republikanischen Zone
Die Kollektivierung in der Landwirtschaft
Die Kollektivierung in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen
Staat und Revolution
Schussbetrachtung:
Die Soziale Revolution: Chancen und Versäumisse
Anhang:
Die Kabinette der Zentralregierung und der Generaliat (1936-1939)
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Summary
Personen- und SachregisterNote de contenu : Index, Bibliogr., Table des matières detaillée. Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=4935
Titre : Anarchismus und Bürgerkrieg : Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936-1939 Type de document : texte imprimé Auteurs : Walther L. BERNECKER ; CONFEDERACION NACIONAL DEL TRABAJO (CNT) ; FEDERACION ANARQUISTA IBÉRICA Editeur : Hamburg [Deutschland] : Hoffmann und Campe Année de publication : 1978 Collection : Historische Perspektiven num. 10 Importance : 372 p. Format : 21 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-455-09223-3 Langues : Allemand (ger) Catégories : COLLECTIVISME ; ÉCONOMIE ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ORGANISATION ; RÉVOLUTION Résumé : Vorwort
Einführung in die Problemstellung
Zur Interpretation des sozio-ökonomischen und politischen Wandels in der republikanischen Zone
Die Kollektivierung in der Landwirtschaft
Die Kollektivierung in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen
Staat und Revolution
Schussbetrachtung:
Die Soziale Revolution: Chancen und Versäumisse
Anhang:
Die Kabinette der Zentralregierung und der Generaliat (1936-1939)
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Summary
Personen- und SachregisterNote de contenu : Index, Bibliogr., Table des matières detaillée. Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=4935 Exemplaires (1)
Cote Support Section Statut Disponibilité Ad 0247 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
Bulletin du CIRA, 32 [texte imprimé] / Ignacio IGLESIAS ; Walther L. BERNECKER ; Cipriano MERA (1897-1975) . - Genève (Suisse) : CIRA, 1976 . - 44 p. ; 21 cm.
Langues : Français (fre) Espagnol (spa) Allemand (ger)
Catégories : BIBLIOGRAPHIES ; BULGARIE:Histoire ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ESPAGNE:Histoire:1939-1975 ; PRESSE:Études Résumé : Memorias de guerra de un anarcosindicalista español [autour de la parution de MERA Cipriano, Guerra, exilio y carcel de un anarcosindicalista] / I.I. [Ignacio Iglesias], P. 4 - 7
Wirtschaftskollektive und Rätedemokratie: zur Geschiche der Sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) [extraits] / Walther L. Bernecker, p. 8 - 17
Notre route: un quart de siècle d'existence [Revue de l'Union libertaire bulgare en exil] / Sacho
[Compte-rendus] FAUCIER Nicolas, Les ouvriers de Saint-Nazaire: un siècle de luttes, de révolte, de dépendance ; HARTUNG Henri, Le temps de la rupture, éducation permanente et autogestion ; VALPREDA Pietro, E' lui! Diario della galera 1969-1972 ; LANGLOIS Jacques, Défense et actualité de Proudhon ; Histoires d'hier et d'aujourd'hui [à propos de nombreuses publications sur l'histoire du mouvement anarchiste] ; FISHMAN William J., East End Jewish Radicals 1875-1914 ; Jeanne-Marie, Michel Bakounine: une vie d'homme, Genève, Noir, 1976 ; Mas que una simple moda [état de l'édition de périodiques en langue espagnole] / Fernando Castillo, Ronald Creagh, Sam Dolgoff, Marianne Enckell, Pier Carlo Masini, Louis Mercier, Irène Pasut, LVT
Liste des nouvelles acquisitionsMention de responsabilité : CIRA Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311605
Titre : Bulletin du CIRA, 32 Type de document : texte imprimé Auteurs : Ignacio IGLESIAS ; Walther L. BERNECKER ; Cipriano MERA (1897-1975) Editeur : Genève [Suisse] : CIRA Année de publication : 1976 Importance : 44 p. Format : 21 cm Langues : Français (fre) Espagnol (spa) Allemand (ger) Catégories : BIBLIOGRAPHIES ; BULGARIE:Histoire ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 ; ESPAGNE:Histoire:1939-1975 ; PRESSE:Études Résumé : Memorias de guerra de un anarcosindicalista español [autour de la parution de MERA Cipriano, Guerra, exilio y carcel de un anarcosindicalista] / I.I. [Ignacio Iglesias], P. 4 - 7
Wirtschaftskollektive und Rätedemokratie: zur Geschiche der Sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) [extraits] / Walther L. Bernecker, p. 8 - 17
Notre route: un quart de siècle d'existence [Revue de l'Union libertaire bulgare en exil] / Sacho
[Compte-rendus] FAUCIER Nicolas, Les ouvriers de Saint-Nazaire: un siècle de luttes, de révolte, de dépendance ; HARTUNG Henri, Le temps de la rupture, éducation permanente et autogestion ; VALPREDA Pietro, E' lui! Diario della galera 1969-1972 ; LANGLOIS Jacques, Défense et actualité de Proudhon ; Histoires d'hier et d'aujourd'hui [à propos de nombreuses publications sur l'histoire du mouvement anarchiste] ; FISHMAN William J., East End Jewish Radicals 1875-1914 ; Jeanne-Marie, Michel Bakounine: une vie d'homme, Genève, Noir, 1976 ; Mas que una simple moda [état de l'édition de périodiques en langue espagnole] / Fernando Castillo, Ronald Creagh, Sam Dolgoff, Marianne Enckell, Pier Carlo Masini, Louis Mercier, Irène Pasut, LVT
Liste des nouvelles acquisitionsMention de responsabilité : CIRA Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=311605 Comunismo libertario im spanischen Bürgerkrieg, die Kollektivierungsbewegung 1936-1939, ein Literaturbericht / Walther L. BERNECKER / Rundbrief des Deutschen Spanischlehrerverbands (1977)
Comunismo libertario im spanischen Bürgerkrieg, die Kollektivierungsbewegung 1936-1939, ein Literaturbericht [texte imprimé] / Walther L. BERNECKER . - Deutschland : Rundbrief des Deutschen Spanischlehrerverbands, 1977 . - p. 27-44 ; 30 cm.
Langues : Allemand (ger)
Catégories : BIBLIOGRAPHIES ; COLLECTIVISME ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=5795
Titre : Comunismo libertario im spanischen Bürgerkrieg, die Kollektivierungsbewegung 1936-1939, ein Literaturbericht Type de document : texte imprimé Auteurs : Walther L. BERNECKER Editeur : Rundbrief des Deutschen Spanischlehrerverbands Année de publication : 1977 Importance : p. 27-44 Format : 30 cm Langues : Allemand (ger) Catégories : BIBLIOGRAPHIES ; COLLECTIVISME ; ESPAGNE:Histoire:1936-1939 Mention de responsabilité : Walther L. Bernecker Permalink : https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=5795 Exemplaires (1)
Cote Support Section Statut Disponibilité Broch d 05795 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt Die soziale Revolution im spanischen Bürgerkrieg, Historisch-Politische Positionen und Kontroversen mit einer Bio-Bibliographie / Walther L. BERNECKER / München [Deutschland] : Ernst Vögel (1977)
PermalinkPermalinkIl movimento anarchico e le collettivizzazioni nella guerra civile spagnola. Bilancio storiografico / Walther L. BERNECKER / Roma [Italia] : Università La Sapienza (1990)
PermalinkKampf der Erinnerungen / Walther L. BERNECKER / Nettersheim [Deutschland] : Graswurzelrevolution (2008)
PermalinkPermalinkMadrid, 1936-1939, un peuple en résistance ou l'épopée ambiguë / Carlos SERRANO / Paris [France] : Autrement (1991)
PermalinkPermalinkNe znam n°03 / Richard BACH JENSEN ; Walther L. BERNECKER ; Lily LITVAK ; Hartmut RÜBNER ; Olaf BRIESE ; Simon SCHAUPP / Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2016)
Permalink"Reiner" oder "syndikalistischer" Anarchismus? Zum Spannungsverhältnis libertärer Oragnisationen in Spanien / Walther L. BERNECKER / 1987
PermalinkPermalinkVorträge zur Ausstellung «La Guerra civil española 1936-1939» / Walther L. BERNECKER / Bonn [Deutschland] : Friedrich-Ebert-Stiftung (1988)
PermalinkWege des Ungehorsams : Jahrbuch II für libertäre & gewaltfreie Aktion, Politik & Kultur 1986 / GRASWURZELREVOLUTION / Kassel [Deutschland] : Weber, Zucht & Co. (1986)
Permalink