Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Auteur Martin VEITH
(1972-)
Documents disponibles écrits par cet auteur (19 )
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Bucuresti [Romania] : Pagini Libere (2018)
Titre :
Arimania sau Ţara Buneiînţelegeri : Orinda intocmirilor omeneşti, după potriva faptelor fireşti
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Iuliu NEAGU-NEGULESCU (1878-1940) ; Adrian TATARAN ; Martin VEITH (1972-)
Editeur :
Bucuresti [Romania] : Pagini Libere
Année de publication :
2018
Importance :
310 p.
Présentation :
couv. ill.
Format :
17 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-973-0-27318-2
Langues :
Roumain (rum ) Langues originales : Roumain (rum ) Allemand (ger )
Catégories :
ROUMANIE:Histoire ; UTOPIE
Résumé :
Nota asupra editiei
Repere cronologice / Martin Veith
Cuvant inainte / Adrian Tataran
Studii introductive / Martin Veith, Ionut Valentin Cucu
Arimania (2018)
Arimania (1923)
Note de contenu :
(Arimania, ou le pays de la bonne entente). Table détaillée.
Mention de responsabilité :
Iuliu Neagu-Negulescu ; ed. Alexandru Predoiu, Alexandru Liţă, Adrian Tătăran, Ionuţ Valentin Cucu
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314527
Exemplaires (1)
Arm 007 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ Bremen [Deutschland] : FAU-IAA (2002)
Exemplaires (1)
Broch d 23621 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2014)
Exemplaires (1)
Ad 0798 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2009)
Eine Revolution für die Anarchie : Zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend (ASJ) im Grossraum Stuttgart 1990 - 1993 [texte imprimé] /
Martin VEITH (1972-) ;
Helge DÖHRING (1972-) . -
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV , 2009 . - 379 p. : ill., facs. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-86841-005-1
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; FASCISME ET ANTIFASCISME ; GREVE ; GUERRE ; JEUNES ; PREMIER MAI ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme
Résumé :
- Die Anarcho-Syndikalistische Jugend wird gegründet
- Was sind Anarchismus und Anarchosyndikalismus
- Erste Akmtivitäten, Zusammensetzung und Treffen
- "Die tiefste Demütigung in meinem Leben" (OB-Wahl Stuttgart)
- Kein Blut für Öl(multis)
- Wilder Streik bei Bauknecht
- Zerschlagt die Nazi-Banden oder: "Hundert Skinheads an der Schwabengarage"
- Anarchistischer 1. Mai in Stuttgart
- Selbstbestimmtes Leben im besetzten Haus - Die Schwabenstrasse 16b
- Die Wege trennen sich - Das Ende der Gruppe
Helge Döhring:
- Aus den Trümmern empor!
Anhang:
- Helge Döhring und Martin Veith: Ein Gespräch über die Anarcho-Syndikalistische Jugend
- Was hat die ASJ für dich bedeutet? Fragen an ehemalige Mitglieder
Dokumente:
- Wie gegen den Faschismus kämpfen (FAU Stuttgart)
- Über die Antiimps
Note de contenu :
index des noms, index des lieux, index des groupes et organisations, index des périodiques.
Mention de responsabilité :
Martin Veith
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307499
Titre :
Eine Revolution für die Anarchie : Zur Geschichte der Anarcho-Syndikalistischen Jugend (ASJ) im Grossraum Stuttgart 1990 - 1993
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Martin VEITH (1972-) ; Helge DÖHRING (1972-)
Editeur :
Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV
Année de publication :
2009
Importance :
379 p.
Présentation :
ill., facs.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86841-005-1
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire:1990-> ; FASCISME ET ANTIFASCISME ; GREVE ; GUERRE ; JEUNES ; PREMIER MAI ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme
Résumé :
- Die Anarcho-Syndikalistische Jugend wird gegründet
- Was sind Anarchismus und Anarchosyndikalismus
- Erste Akmtivitäten, Zusammensetzung und Treffen
- "Die tiefste Demütigung in meinem Leben" (OB-Wahl Stuttgart)
- Kein Blut für Öl(multis)
- Wilder Streik bei Bauknecht
- Zerschlagt die Nazi-Banden oder: "Hundert Skinheads an der Schwabengarage"
- Anarchistischer 1. Mai in Stuttgart
- Selbstbestimmtes Leben im besetzten Haus - Die Schwabenstrasse 16b
- Die Wege trennen sich - Das Ende der Gruppe
Helge Döhring:
- Aus den Trümmern empor!
Anhang:
- Helge Döhring und Martin Veith: Ein Gespräch über die Anarcho-Syndikalistische Jugend
- Was hat die ASJ für dich bedeutet? Fragen an ehemalige Mitglieder
Dokumente:
- Wie gegen den Faschismus kämpfen (FAU Stuttgart)
- Über die Antiimps
Note de contenu :
index des noms, index des lieux, index des groupes et organisations, index des périodiques.
Mention de responsabilité :
Martin Veith
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=307499
Exemplaires (2)
Ad 0741 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible Ad 0741 Document numérisé Disque dur Copie possible Disponible
/ Bodenburg [Deutschland] : Edition AV (2022)
Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina [texte imprimé] /
Martin VEITH (1972-) ;
David STETNER (1914-2002) ;
Michel STANGER (1909-1984) ;
Augustin SOUCHY (1892-1984) ;
Helmut AHRENS . -
Bodenburg [Deutschland] : Edition AV , 2022 . - 160 p. : ill. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-86841-303-8
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
JUIFS (anarchistes) ; ROUMANIE:Histoire
Résumé :
"Anarchist:innen und Anarcho-Syndikalist:innen kämpften in der Bukowina für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Über ihr Leben und Wirken ist bis heute wenig bekannt. Einblicke bieten die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge. So folgen wir dem Lebensweg, des nahe der Stadt Czernowitz aufgewachsenen Anarchosyndikalisten Mechel Stanger (1909-1984). In seiner Autobiographie beschreibt er die Arbeits- und Lebensrealität seiner Jugend und seinen Weg zum Anarchismus. Er führt uns durch die westeuropäische anarcho-syndikalistische Bewegung und wir begegnen russischen und ukrainischen anarcho-syndikalistischen und anarchistischen Revolutionären. 1937 kämpft er in der sozialen Revolution in Spanien. In derselben Gruppe wirkte David Stetner. Sein Weg führte ihn aus der Bukowina schließlich nach Frankreich. Im vorliegenden Buch findet sich eine kurze und informative autobiographische Skizze. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der anarcho-syndikalistischen Organisation der 1930er Jahre, die als rumänische Sektion der Internationalen Arbeiter-Assoziation angehörte. Sie war ständiger Verfolgung durch den rumänischen Staat ausgesetzt. [...]" [4e de couverture]
Note de contenu :
Bibliographie. Index. Table.
Mention de responsabilité :
Martin Veith (Hrsg.)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=317335
Titre :
Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Martin VEITH (1972-) ; David STETNER (1914-2002) ; Michel STANGER (1909-1984) ; Augustin SOUCHY (1892-1984) ; Helmut AHRENS
Editeur :
Bodenburg [Deutschland] : Edition AV
Année de publication :
2022
Importance :
160 p.
Présentation :
ill.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-86841-303-8
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
JUIFS (anarchistes) ; ROUMANIE:Histoire
Résumé :
"Anarchist:innen und Anarcho-Syndikalist:innen kämpften in der Bukowina für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Über ihr Leben und Wirken ist bis heute wenig bekannt. Einblicke bieten die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge. So folgen wir dem Lebensweg, des nahe der Stadt Czernowitz aufgewachsenen Anarchosyndikalisten Mechel Stanger (1909-1984). In seiner Autobiographie beschreibt er die Arbeits- und Lebensrealität seiner Jugend und seinen Weg zum Anarchismus. Er führt uns durch die westeuropäische anarcho-syndikalistische Bewegung und wir begegnen russischen und ukrainischen anarcho-syndikalistischen und anarchistischen Revolutionären. 1937 kämpft er in der sozialen Revolution in Spanien. In derselben Gruppe wirkte David Stetner. Sein Weg führte ihn aus der Bukowina schließlich nach Frankreich. Im vorliegenden Buch findet sich eine kurze und informative autobiographische Skizze. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der anarcho-syndikalistischen Organisation der 1930er Jahre, die als rumänische Sektion der Internationalen Arbeiter-Assoziation angehörte. Sie war ständiger Verfolgung durch den rumänischen Staat ausgesetzt. [...]" [4e de couverture]
Note de contenu :
Bibliographie. Index. Table.
Mention de responsabilité :
Martin Veith (Hrsg.)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=317335
Exemplaires (1)
Ad 0860 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2014)
Permalink
/ Pagini libere (2020)
Permalink
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2015)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2012)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2013)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2014)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2015)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2017)
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : FAU-IAA (2007)
Permalink
/ Frankfurt a.M. [Deutschland] : Edition AV (2006)
Permalink
/ Lich/Hessen [Deutschland] : Edition AV (2013)
Permalink
/ Pagini libere ([2023])
Permalink
/ Bremen [Deutschland] : Institut für Syndikalismusforschung (Syfo) (2010)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme