Catalogue de la bibliothèque 
    Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
 	
		
		 
		
		
		
		
		
	
						
			
			
		
		Détail de l'auteur  
	
		
					
				Documents disponibles écrits par cet auteur (3 )  
    
						  
                        
                            
                                 
                             
                         Ajouter le résultat dans votre panier    Affiner la recherche 
			
			
			 
			  / Frankfurt a.M. [Deutschland] : dipa (1990) 
	    		
				 
				
					
Exemplaires (1)  
Ad 0435 Imprimé Bibliothèque Manquant Exclu du prêt   
 
			
			
			 
			  / Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger (2013) 
	    		
				 
				
		
		    		
		    		Geschichte und Gegenwart Freier Alternativschulen : Eine Einführung [texte imprimé] / 
Matthias HOFMANN (1974-)  ; 
Rudolf STEINER  ; 
Lev TOLSTOJ (1828-1910)  ; 
Célestin FREINET (1896-1966)  ; 
John DEWEY (1859-1952)  ; 
Alexander Sutherland NEILL (1883-1963)  ; 
John HOLT  . - 
Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger , 2013 . - 160 p. ; 21 cm.
ISBN  : 978-3-86281-057-4
Langues  : Allemand (
ger )
					Catégories :   
					ALLEMAGNE  ; ÉDUCATION:École  
				 
					Résumé :   
					"Dieses Buch bietet einen differenzierten, prägnanten und kritischen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der internationalen Alternativschulen. Wichtige Personen der Alternativschulbewegung werden dabei ebenso berücksichtig wie die oftmals spektakulären und legendären Schulen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die bis heute diese Schulkultur prägen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung in Deutschland seit dem frühen 20. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Angesprochen werden auch die wenig bekannten Ansätze alternativer Schulen in der DDR und die ersten freien Schulen in der BRD aus den 1960er Jahren, die aus der Kinderladenbewegung heraus entstanden. Lehrerinnen aus Alternativschulen kommen in Interviews mit ihren Selbsteinschätzungen und persönlichen Beweggründen zu Wort. Abschließend bewertet der Autor die Bedeutung und Perspektiven Freier Alternativschulen für eine zukünftige Bildungspolitik." [4e de couv] 
 
Vorwort von Christian Füller 
Einleitung  
1. Ein neues Verständnis von Kindern und Lernen 
  1.1 Montaigne 
  1.2 Comenius 
  1.3 Rousseau 
2. Beispiel Reformpädagogischer Ideen in Europa (ohne Deutschland) 
  2.1 Tolstoi macht Schule 
  2.2 Ellen Key und das Jahrhundert des Kindes 
  2.3 Die moderne Schule in Spanien 
  2.4 Maria Montessori 
  2.5 Janusz Korczak 
  2.6 Freinet-Pädagogik 
3. Reformpädagogische Ansätze (im deutschsprachigen Raum) 
  3.1 Von "der Reformpädagogik" kann keine Rede sein 
  3.2 Reformpädagogische Vielfalt 
  3.3 Rudolf Steiner 
  3.4 Hugo Gaudig 
  3.5 Versuchsschulen in Hamburg 
  3.6 Minna Specht 
  3.7 Reformpädagogische Einfallstore für sexuellen Missbrauch 
4. Entwicklungen in USA/GB 
  4.1 Die pädagogischen Ideen von J. Dewey 
  4.2 Antiautoritäre Pädagogik: das Beispiel Summerhill 
  4.3 Dennison und die First Street School 
  4.4 John Holt 
5. Von den Kinderläden zur Alternativschule 
  5.1 Antiautoritäre und sozialistische Kinderläden 
  5.2 Wilds pädagogische Ideen 
  5.3 Eine kleine Anfangsgeschichte der Freien Alternativschulen 
  5.4 Ansätze alternativer Pädagogik in der DDR - ein Gespräch mit Ulli Sachse 
  5.5 Jesper Juul 
  5.6 Das Sudbury-Konzept 
  5.7 Alternativschullehrerinnen - drei Interviews 
  5.8 Schlussbetrachtungen 
Der bessere Weg? - Ein Nachwort von Dr. Klaus Amann 
Literaturverzeichnis  
				 
					Note de contenu :   
					Bibliographie. Table détaillée.  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Matthias Hofmann ; Vorwort Christian Füller ; Nachwort Klaus Amann  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316475  
				 
 
		    		
					Titre :  
					Geschichte und Gegenwart Freier Alternativschulen : Eine Einführung  
				 
					Type de document :   
					texte imprimé  
				 
					Auteurs :   
					Matthias HOFMANN (1974-)  ; Rudolf STEINER  ; Lev TOLSTOJ (1828-1910)  ; Célestin FREINET (1896-1966)  ; John DEWEY (1859-1952)  ; Alexander Sutherland NEILL (1883-1963)  ; John HOLT  
				 
					Editeur :  
					Ulm [Deutschland] : Klemm und Oelschläger  
				 
					Année de publication :   
					2013  
				 
					Importance :   
					160 p.  
				 
					Format :   
					21 cm  
				 
					ISBN/ISSN/EAN :   
					978-3-86281-057-4  
				 
					Langues :  
					Allemand (ger )  
				 
					Catégories :   
					ALLEMAGNE  ; ÉDUCATION:École  
				 
					Résumé :   
					"Dieses Buch bietet einen differenzierten, prägnanten und kritischen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der internationalen Alternativschulen. Wichtige Personen der Alternativschulbewegung werden dabei ebenso berücksichtig wie die oftmals spektakulären und legendären Schulen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die bis heute diese Schulkultur prägen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung in Deutschland seit dem frühen 20. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Angesprochen werden auch die wenig bekannten Ansätze alternativer Schulen in der DDR und die ersten freien Schulen in der BRD aus den 1960er Jahren, die aus der Kinderladenbewegung heraus entstanden. Lehrerinnen aus Alternativschulen kommen in Interviews mit ihren Selbsteinschätzungen und persönlichen Beweggründen zu Wort. Abschließend bewertet der Autor die Bedeutung und Perspektiven Freier Alternativschulen für eine zukünftige Bildungspolitik." [4e de couv] 
 
Vorwort von Christian Füller 
Einleitung  
1. Ein neues Verständnis von Kindern und Lernen 
  1.1 Montaigne 
  1.2 Comenius 
  1.3 Rousseau 
2. Beispiel Reformpädagogischer Ideen in Europa (ohne Deutschland) 
  2.1 Tolstoi macht Schule 
  2.2 Ellen Key und das Jahrhundert des Kindes 
  2.3 Die moderne Schule in Spanien 
  2.4 Maria Montessori 
  2.5 Janusz Korczak 
  2.6 Freinet-Pädagogik 
3. Reformpädagogische Ansätze (im deutschsprachigen Raum) 
  3.1 Von "der Reformpädagogik" kann keine Rede sein 
  3.2 Reformpädagogische Vielfalt 
  3.3 Rudolf Steiner 
  3.4 Hugo Gaudig 
  3.5 Versuchsschulen in Hamburg 
  3.6 Minna Specht 
  3.7 Reformpädagogische Einfallstore für sexuellen Missbrauch 
4. Entwicklungen in USA/GB 
  4.1 Die pädagogischen Ideen von J. Dewey 
  4.2 Antiautoritäre Pädagogik: das Beispiel Summerhill 
  4.3 Dennison und die First Street School 
  4.4 John Holt 
5. Von den Kinderläden zur Alternativschule 
  5.1 Antiautoritäre und sozialistische Kinderläden 
  5.2 Wilds pädagogische Ideen 
  5.3 Eine kleine Anfangsgeschichte der Freien Alternativschulen 
  5.4 Ansätze alternativer Pädagogik in der DDR - ein Gespräch mit Ulli Sachse 
  5.5 Jesper Juul 
  5.6 Das Sudbury-Konzept 
  5.7 Alternativschullehrerinnen - drei Interviews 
  5.8 Schlussbetrachtungen 
Der bessere Weg? - Ein Nachwort von Dr. Klaus Amann 
Literaturverzeichnis  
				 
					Note de contenu :   
					Bibliographie. Table détaillée.  
				 
					Mention de responsabilité :   
					Matthias Hofmann ; Vorwort Christian Füller ; Nachwort Klaus Amann  
				 
					Permalink :  
					https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=316475  
				 
 
					
Exemplaires (1)  
Ad 0846 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible   
 
			
			
			 
			  / Paris [France] : Payot (1972) 
	    		
				 
				
					
Exemplaires (1)  
Af 1144 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible   
  
 
			 	
			
	 
 	
		
		  
		 
		
			Centre International de Recherches sur l'Anarchisme