Catalogue de la bibliothèque
Pour consulter ou emprunter des documents, voyez la rubrique informations pratiques . Le fonctionnement de l'interface de recherche est sommairement décrit dans ce guide de recherche . Les périodiques, les brochures et certains documents rares ou anciens sont exclus du prêt et doivent être consultés sur place.
Détail de l'auteur
Documents disponibles écrits par cet auteur
Ajouter le résultat dans votre panier Affiner la recherche
/ Fernwald [Deutschland] : Germinal (2016)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit 20 [texte imprimé] /
Egon GUNTHER ;
Hartmut RÜBNER ;
Dieter NELLES ;
Václav TOMEK ;
Charles JACQUIER ;
Pierre LANNERET (1921-1993) ;
Emil SZITTYA (1886-1964) ;
Arthur LEHNING (1899-2000) ;
André PRUDHOMMEAUX (1902-1968) . -
Fernwald (siemenstrasse 16, 35463, Deutschland) : Germinal , 2016 . - 808 p. : ill. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-88663-420-0
Langues : Allemand (
ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire ; GUERRE:Deuxième guerre mondiale ; GUERRE:Première guerre mondiale ; ITALIE:Histoire:1912-1920 ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme
Résumé :
I Cavalieri Erranti. Revolutionäre Deserteure und Refraktäre aus Italien während des „Großen Krieges“ und danach. Versuch einer Rekonstruktion / Egon Günther
„Rätesystem oder Diktatur.“ Anarcho-Syndikalistische Transformationsvorstellungen nach der Novemberrevolution / Hartmut Rübner
„Ein Wetterleuchten am Horizont muss kommen, Genossen!“ Handlungsfelder und Perspektiven der „Freien Arbeiter Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)“ in der Wirtschaftskrise seit 1930 / Hartmut Rübner
Die „Freie Arbeiter Union Deutschlands“ im Übergang zur Illegalität. Drei Dokumente 1932–1934 / Dieter Nelles, Harmut Rübner
Arthur Lehnings Kritik am Bolschewismus im Kontext des linken Radikalismus / Gerhard Hanloser
Anarchismus in Konfrontation mit der Realität / Vaclav Tomek
Gleichheit und Unabhängigkeit. Die radikale Linke in der Ukrainischen Revolution 1917–1921 / Roman Danyluk
Von der Hoffnung zum Alptraum. Boris Souvarine als radikaler Kritiker des Stalinismus / Charles Jacquier
Schwarzer Oktober / Boris Souvarine
Der „Weg der Wahrheit“. André Prudhommeaux und der Reichstagsbrand ; Der Anarchist als ketzerischer Forscher. André Prudhommeaux und die Zeitschrift „Témoins“ / Charles Jacquier
Die Internationalisten des „Dritten Lagers“ in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges / Pierre Lanneret
Politik und Geschichtsschreibung am Ende der Ersten Internationale. Das „Jura-Mémoire“ und die „Allianz-Broschüre“ (1873) / Wolfgang Eckhardt
Man will die Spanier zu Sklaven machen ; Spanien 1939 / Emil Szittya
„Die Felder atmen nicht mehr.“ Zum Erstdruck von Emil Szittyas Spanien-Texten / Walter Fähnders
(usw.)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314132
Titre :
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit 20
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Egon GUNTHER ; Hartmut RÜBNER ; Dieter NELLES ; Václav TOMEK ; Charles JACQUIER ; Pierre LANNERET (1921-1993) ; Emil SZITTYA (1886-1964) ; Arthur LEHNING (1899-2000) ; André PRUDHOMMEAUX (1902-1968)
Editeur :
Fernwald [Deutschland] : Germinal
Année de publication :
2016
Importance :
808 p.
Présentation :
ill.
Format :
21 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-88663-420-0
Langues :
Allemand (ger )
Catégories :
ALLEMAGNE:Histoire ; GUERRE:Deuxième guerre mondiale ; GUERRE:Première guerre mondiale ; ITALIE:Histoire:1912-1920 ; SYNDICALISME:Anarcho-syndicalisme
Résumé :
I Cavalieri Erranti. Revolutionäre Deserteure und Refraktäre aus Italien während des „Großen Krieges“ und danach. Versuch einer Rekonstruktion / Egon Günther
„Rätesystem oder Diktatur.“ Anarcho-Syndikalistische Transformationsvorstellungen nach der Novemberrevolution / Hartmut Rübner
„Ein Wetterleuchten am Horizont muss kommen, Genossen!“ Handlungsfelder und Perspektiven der „Freien Arbeiter Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)“ in der Wirtschaftskrise seit 1930 / Hartmut Rübner
Die „Freie Arbeiter Union Deutschlands“ im Übergang zur Illegalität. Drei Dokumente 1932–1934 / Dieter Nelles, Harmut Rübner
Arthur Lehnings Kritik am Bolschewismus im Kontext des linken Radikalismus / Gerhard Hanloser
Anarchismus in Konfrontation mit der Realität / Vaclav Tomek
Gleichheit und Unabhängigkeit. Die radikale Linke in der Ukrainischen Revolution 1917–1921 / Roman Danyluk
Von der Hoffnung zum Alptraum. Boris Souvarine als radikaler Kritiker des Stalinismus / Charles Jacquier
Schwarzer Oktober / Boris Souvarine
Der „Weg der Wahrheit“. André Prudhommeaux und der Reichstagsbrand ; Der Anarchist als ketzerischer Forscher. André Prudhommeaux und die Zeitschrift „Témoins“ / Charles Jacquier
Die Internationalisten des „Dritten Lagers“ in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges / Pierre Lanneret
Politik und Geschichtsschreibung am Ende der Ersten Internationale. Das „Jura-Mémoire“ und die „Allianz-Broschüre“ (1873) / Wolfgang Eckhardt
Man will die Spanier zu Sklaven machen ; Spanien 1939 / Emil Szittya
„Die Felder atmen nicht mehr.“ Zum Erstdruck von Emil Szittyas Spanien-Texten / Walter Fähnders
(usw.)
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=314132
/ Hamburg [Deutschland] : Nautilus (1999)
Bomben und Geheimnisse : Geschichte des Massakers von der Piazza Fontana [texte imprimé] /
Luciano LANZA ;
Egon GUNTHER ;
Giuseppe PINELLI (1928-1969) ;
Pietro VALPREDA (1933-2002) . -
Hamburg (Deutschland) : Nautilus , 1999 . - 141p. ; 21cm.
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Italien (
ita )
Catégories :
ITALIE:Histoire:1968->2002 ; RÉPRESSION ; TERRORISME
Résumé :
"Am 12. Dezember 1969 explodieren in Mailand und Rom an verschiedenen Orten Bomben. Besonders schwer ist das Attentat in der Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana, dort werden 16 Menschen getötet und 90 zum Teil schwer verletzt. Unmittelbar nach den Bombenanschlägen beginnt eine polizeilich-politische Kampagne gegen die ausserparlamentarische Linke.
Luciano Lanza zeigt die wirklichen Bombenleger und die Ziele, die sich hinter dem Vorhang des Terrors verbergen. Lanzas Untersuchung enthüllt das verästelte Geflecht einer politischen Verschwörung, in die Teile der Armee, der Polizei, des Geheimdienstes, Kreise des christdemokratischen Staatsapparates und faschistische Kampfgruppen waren." (4ème de couv.)
Note de contenu :
Chronologie. Liste des sigles.
Mention de responsabilité :
Luciano Lanza ; übers. Egon Günther
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204827
Titre :
Bomben und Geheimnisse : Geschichte des Massakers von der Piazza Fontana
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Luciano LANZA ; Egon GUNTHER ; Giuseppe PINELLI (1928-1969) ; Pietro VALPREDA (1933-2002)
Editeur :
Hamburg [Deutschland] : Nautilus
Année de publication :
1999
Importance :
141p.
Format :
21cm
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Italien (ita )
Catégories :
ITALIE:Histoire:1968->2002 ; RÉPRESSION ; TERRORISME
Résumé :
"Am 12. Dezember 1969 explodieren in Mailand und Rom an verschiedenen Orten Bomben. Besonders schwer ist das Attentat in der Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana, dort werden 16 Menschen getötet und 90 zum Teil schwer verletzt. Unmittelbar nach den Bombenanschlägen beginnt eine polizeilich-politische Kampagne gegen die ausserparlamentarische Linke.
Luciano Lanza zeigt die wirklichen Bombenleger und die Ziele, die sich hinter dem Vorhang des Terrors verbergen. Lanzas Untersuchung enthüllt das verästelte Geflecht einer politischen Verschwörung, in die Teile der Armee, der Polizei, des Geheimdienstes, Kreise des christdemokratischen Staatsapparates und faschistische Kampfgruppen waren." (4ème de couv.)
Note de contenu :
Chronologie. Liste des sigles.
Mention de responsabilité :
Luciano Lanza ; übers. Egon Günther
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204827
Exemplaires (1)
Ad 0710 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Hamburg [Deutschland] : Nautilus (2007)
Die Situationistische Internationale : Eine Gebrauchsanleitung [texte imprimé] /
Simon FORD ;
Egon GUNTHER ;
Guy DEBORD (1931-1994) ;
Asger JORN (1914-1973) ;
Giuseppe PINOT-GALLIZIO (1902-1964) . -
Hamburg (Deutschland) : Nautilus , 2007 . - 221 p. : ill., cartes ; 17 cm. - (
Bücherei ; 58) .
ISBN : 978-3-89401-545-9
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Anglais (
eng )
Catégories :
ART:Courants:Lettrisme ; CINÉMA ; SITUATIONNISTES
Résumé :
Kapitel 1: Vor der Gründung der Situationistischen Internationale 1931-1956
- Guy Debord und die lettristische Bewegung
- "Geheul für Sade" und die Gründung der Lettrischen Internationale
- "Potlatch", Psychogeographie, "Dérive" und "Détournement"
- Asger Jorn, Cobra und die Internationale Bewegung für ein Imaginistisches Bauhaus
- Erster Weltkongress der freien Künstler (1956)
Kapitel 2: Die ersten Jahre der Situationistischen Internationale 1957-1965
- "Rapport zur Konstruktion von Situationen" und die Konferenz von Cosio d'Arroscia (1957)
- Der Start von "internationale situationiste"
- Asger Jorn: Modifikationen und Disfugurationen
- Die Industrielle malerei des Pinot Gallizio
- Constant und sein "New Babylon"
- Die Filme von Debord
- Die deutsche und die skandinavische Sektion
- Die Spaltung
- Die Zweite Situationistische Internationale
- Die SI nach der Spaltung
Kapitel 3: Der Beginn einer Epoche 1966-1968
- "Die Gesellschaft des Spektakels" und das "Handbuch der Lebenskunst"
- Mai '68
Kapitel 4: Die Auflösung der SI und ihre Nachwirkungen: 1969 und darüber hinaus
- Die wirkliche Spaltung in der Internationalen
- Die Filme von Guy Debord
- Geschichte und Vermächtnis
Note de contenu :
Chronologie.
Mention de responsabilité :
Simon Ford ; übers. Egon Günther
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204826
Titre :
Die Situationistische Internationale : Eine Gebrauchsanleitung
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Simon FORD ; Egon GUNTHER ; Guy DEBORD (1931-1994) ; Asger JORN (1914-1973) ; Giuseppe PINOT-GALLIZIO (1902-1964)
Editeur :
Hamburg [Deutschland] : Nautilus
Année de publication :
2007
Collection :
Bücherei num. 58
Importance :
221 p.
Présentation :
ill., cartes
Format :
17 cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-89401-545-9
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Anglais (eng )
Catégories :
ART:Courants:Lettrisme ; CINÉMA ; SITUATIONNISTES
Résumé :
Kapitel 1: Vor der Gründung der Situationistischen Internationale 1931-1956
- Guy Debord und die lettristische Bewegung
- "Geheul für Sade" und die Gründung der Lettrischen Internationale
- "Potlatch", Psychogeographie, "Dérive" und "Détournement"
- Asger Jorn, Cobra und die Internationale Bewegung für ein Imaginistisches Bauhaus
- Erster Weltkongress der freien Künstler (1956)
Kapitel 2: Die ersten Jahre der Situationistischen Internationale 1957-1965
- "Rapport zur Konstruktion von Situationen" und die Konferenz von Cosio d'Arroscia (1957)
- Der Start von "internationale situationiste"
- Asger Jorn: Modifikationen und Disfugurationen
- Die Industrielle malerei des Pinot Gallizio
- Constant und sein "New Babylon"
- Die Filme von Debord
- Die deutsche und die skandinavische Sektion
- Die Spaltung
- Die Zweite Situationistische Internationale
- Die SI nach der Spaltung
Kapitel 3: Der Beginn einer Epoche 1966-1968
- "Die Gesellschaft des Spektakels" und das "Handbuch der Lebenskunst"
- Mai '68
Kapitel 4: Die Auflösung der SI und ihre Nachwirkungen: 1969 und darüber hinaus
- Die wirkliche Spaltung in der Internationalen
- Die Filme von Guy Debord
- Geschichte und Vermächtnis
Note de contenu :
Chronologie.
Mention de responsabilité :
Simon Ford ; übers. Egon Günther
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204826
Exemplaires (1)
Ad 0713 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Hamburg [Deutschland] : Nautilus (1998)
Kiss me, I'm Italian [texte imprimé] /
Enrico BAJ (1924-2003) ;
Egon GUNTHER ;
Herbert LUST ;
Giuseppe PINELLI (1928-1969) ;
Asger JORN (1914-1973) . -
Hamburg (Deutschland) : Nautilus , 1998 . - 127p. : ill. ; 17cm. - (
Bücherei ; 46) .
ISBN : 978-3-89401-290-8
Langues : Allemand (
ger )
Langues originales : Italien (
ita )
Catégories :
ART ; LITTÉRATURE:Biographie
Résumé :
"„Was denkt ihr wohl, was ein Bild ist? Ein Salonobjekt? Nein, es ist eine Waffe im Kampf!“ Diese Devise gilt als künstlerische Weisheit Picassos, auf Enrico Baj und sein Werk trifft sie haargenau zu. Als Pataphysiker, Anarchist, Surrealist, Situationist, Buchkünstler, Collagist, Objekt- und Bühnenbildner, Kitschist und ewiger Provokateur ist Enrico Baj heute einer der wichtigsten zeitgenössischen bildenden Künstler.
Texte und Bilder dieser kleinen Auswahl aus Bajs Schaffen erhellen den Hintergrund der Provokation und die Anziehungskraft seines Schaffens." [https://edition-nautilus.de/programm/kiss-me-im-italian/, consulté en septembre 2019]
Note de contenu :
Contient aussi: Die Beerdigung des Anarchisten Pinelli, eine Kreuzigung ohne Gott / Herbert Lust. Table des matières. Sources. Notice biographique.
Mention de responsabilité :
Enrico Baj; hg. und übersetzt von Egon Günther
En ligne :
https://edition-nautilus.de/programm/kiss-me-im-italian/
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204824
Titre :
Kiss me, I'm Italian
Type de document :
texte imprimé
Auteurs :
Enrico BAJ (1924-2003) ; Egon GUNTHER ; Herbert LUST ; Giuseppe PINELLI (1928-1969) ; Asger JORN (1914-1973)
Editeur :
Hamburg [Deutschland] : Nautilus
Année de publication :
1998
Collection :
Bücherei num. 46
Importance :
127p.
Présentation :
ill.
Format :
17cm
ISBN/ISSN/EAN :
978-3-89401-290-8
Langues :
Allemand (ger ) Langues originales : Italien (ita )
Catégories :
ART ; LITTÉRATURE:Biographie
Résumé :
"„Was denkt ihr wohl, was ein Bild ist? Ein Salonobjekt? Nein, es ist eine Waffe im Kampf!“ Diese Devise gilt als künstlerische Weisheit Picassos, auf Enrico Baj und sein Werk trifft sie haargenau zu. Als Pataphysiker, Anarchist, Surrealist, Situationist, Buchkünstler, Collagist, Objekt- und Bühnenbildner, Kitschist und ewiger Provokateur ist Enrico Baj heute einer der wichtigsten zeitgenössischen bildenden Künstler.
Texte und Bilder dieser kleinen Auswahl aus Bajs Schaffen erhellen den Hintergrund der Provokation und die Anziehungskraft seines Schaffens." [https://edition-nautilus.de/programm/kiss-me-im-italian/, consulté en septembre 2019]
Note de contenu :
Contient aussi: Die Beerdigung des Anarchisten Pinelli, eine Kreuzigung ohne Gott / Herbert Lust. Table des matières. Sources. Notice biographique.
Mention de responsabilité :
Enrico Baj; hg. und übersetzt von Egon Günther
En ligne :
https://edition-nautilus.de/programm/kiss-me-im-italian/
Permalink :
https://www.cira.ch/catalogue/index.php?lvl=notice_display&id=204824
Exemplaires (1)
Ad 0715 Imprimé Bibliothèque Prêt possible Disponible
/ Bern [Suisse] : Anares (1996)
Exemplaires (2)
Broch d 11706 Imprimé Bibliothèque Prêt réservé Exclu du prêt Broch d 11706 Document numérisé disque dur Prêt réservé Exclu du prêt
/ Milano [Italia] : Editrice A (1993)
Permalink
/ Hamburg [Deutschland] : Nautilus (2009)
Permalink
Centre International de Recherches sur l'Anarchisme